Musikwoche 2016

Rückblick

Notensitzung

Das Team der musikalischen Leitung setzte sich aus Dorli Ackermann, Ruth Bachofner, Franziska Scherer und Susanne Burger zusammen. Anfang August trafen sich die Vier zu ihrer musikalischen Sitzung bei Ruth in Aarau. Mit Franziska war der junge Wind in unser Team. Da Franziska früher auch als Teilnehmerin in der Musikwoche war, war ihr der Projektablauf bereits bekannt und sie war schnell im Team integriert.

Am Ende der Besprechung stand das Programm fest und unsere Bäuche verdauten viel feines Essen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Gastgeberin!

Kennenlerntag

Der Kennenlerntag fand am 3.September 2016 in Dulliken statt. Wir hatten etwa acht neue Gesichter unter den Teilnehmern. Und so waren wir dankbar, ihr Können an diesem Anlass schon einmal zu hören. Einzelne Teilnehmer waren denn auch ziemlich überfordert mit den erhaltenen Noten und wir suchten Lösungen für sie. Einer liess während der Woche sein Instrument gleich zu Hause und spielte überall beim Rhythmus mit.

Dann hatten wir aber auch viele „allte Füchse“, die sich rutiniert in die Probe eingaben. So klangen einzelne Stücke schon recht erfreulich.

Speziell war in diesem Jahr auch, dass erstmals ein Gesmatstück von einer Teilnehmerin geleitet wurde. Céline arrangierte dieses Stück als Abschluss für ihre FMS-Arbeit. Die Herausforderung meisterte Céline gut.

Die Woche

Vom 10. – 14. Oktober weilte die ganze Truppe in Eischoll. Für Viele von uns war dies ein „nach Hause kommen“. Wir wurden von den Einwohnern sehr herzlich begrüsst, was wir sehr schätzten!

Als Probehaus durften wir wiederum das ganze Gemeindehaus mit Infrastruktur – wie Notenständer und Instrumentarium - benutzen. Diese Gastfreundschaft ist wirklich ausserordentlich!

Die Proben verliefen konzentriert und wir konnten uns stress- und unfallfrei auf das Schlusskonzert vorbereiten.

Corinne und Mischa gestalteten eine abwechsungsreiche Freizeit. Sie planten sorgfältig und zuverlässig und strahlten dabei stets viel Ruhe aus!

Unser Kochteam mit Charles und Pierre verwöhnte uns täglich mit feinem Essen. Auch ein Dessert war jeweil dabei. Da scheuten die beiden keinen Aufwand – wer hat schon einmal ein einem Lager eine Schwarzwäldertorte erhalten?

Das Abschlusskonzert in Eischoll war ein Erfolg! Wir freuten uns, dass sich viele Eltern nicht scheuten, den weiten Anfahrtsweg auf sich zu nehmen, um das Konzert zu sehen. Es waren auch nicht wenige Einwohner aus Eischoll im Publikum. Das freute uns ganz speziell!

Schlusskonzert

Das Schlusskonzert der Ensemblemusikwoche 2016 fand am 29.Oktober um 17.00 Uhr in der reformierten Kirche in Trimbach statt.

Die Proben und das Konzert verliefen reibungslos. Die angereisten Besucher konnten sich nochmals an einem gelungenen Konzert erfreuen.

Auch in diesem Jahr hat Thomas Burger die CD-Aufnahme übernommen. Die Aufnahmegeräte wurden ihm wieder von Urs Morach zur Verfügung gestellt.

Lagerunterkunft

Wir hoffen, dass wir immer wieder Gast im Berghaus Metijen in Eischoll sein dürfen! Leider ist dies nur alle zwei Jahre möglich.

Darum wurden im Herbst auch wieder viele Stunden in die Suche für ein Lagerhaus für das Projekt 2017 gesteckt. In Sedrun (GR) wurden wir nun fündig. Wir hoffen, damit eine regelmässige Alternative zu Eischoll gefunden zu haben!

Samuel Gerber

Ende Dezember 2016 erreichte uns die schockierdene Nachricht, dass unser ehemaliger Leiter, Samuel Gerber, am 28.12.16 in seinen geliebten Bergen tödlich verunfallt ist. Seine Kleingruppe spielte an der Beerdigung das Stück, das er mit ihnen vor einem Jahr einstudiert hatte. Wir behalten Samuel in guter Erinnerung!

Fotos

Die Fotos sind tolle Erinnerungen. Die passwortgeschützte Bildergalerie findet ihr hier.